Direkt zum Inhalt

AMEL Modell-Historie

Seetüchtige Visionen – seit über 50 Jahren

Seit den frühen 1960er-Jahren steht der Name AMEL für außergewöhnliche Yachten, die konsequent für das offene Meer gebaut werden. Die französische Werft hat sich mit einer klaren Philosophie einen weltweit exzellenten Ruf erarbeitet: kompromisslose Sicherheit, durchdachte Technik und außergewöhnlicher Komfort – speziell für Langfahrtsegler und Weltumsegler.

Die AMEL Modell-Historie ist geprägt von zeitlosen Designs, technischer Innovation und einer tiefen Verbundenheit zur Praxis des Blauwassersegelns. Jedes neue Modell ist keine radikale Abkehr vom Vorgänger, sondern eine durchdachte Weiterentwicklung – mit dem Ziel, das Segeln noch sicherer, einfacher und komfortabler zu machen.


Die AMEL 55

Nachdem die sehr erfolgreiche Markteinführung der AMEL 64 im Herbst 2010 die Attraktivität des Designs aus der Feder der französischen Yachtkonstrukteur Olivier Racoupeau bestätigte, erschien die Entwicklung der AMEL 55 als logische Schlussfolgerung.


Die AMEL 54

Die AMEL 54 ist schon fast ein Synonym für die perfekte Blauwasseryacht! Der besonders seetüchtige Rumpf, das effiziente und leicht bedienbare Ketsch-Rigg, sowie das hervorragend geschützte Mittelcockpit sind so abgestimmt, dass sich die AMEL 54 von einer kleinen Crew segeln lässt.


Die AMEL 64

Diese größte Serienketsch der Welt besticht schon auf den ersten Blick mit modernen Linien, einer hohen Performance und vielen interessanten Details, wie zum Beispiel der großen Beibootgarage im Heck. Und trotzdem ist sie vor allem eines: eine echte AMEL!